das Porzellan

das Porzellan
(lat.ital.)
weißer Werkstoff, aus dem Geschirr und Gefäße aller Art hergestellt werden

chinesisches Porzellan


Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter .

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Porzellan, das — Das Porzellān, des es, plur. doch nur von mehrern Arten, die e, eine im Feuer halb verglasete Masse, welche durch die Zusammensetzung zweyer einander entgegen gesetzter Erden entstehet, wovon die eine zu Glas wird, die andere aber nicht, und die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Porzellan — Sn std. (15. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus it. porcellana f., ursprünglich: Kaurischnecke, Porzellanschnecke . Die Übertragung auf das Porzellan erfolgte wegen der äußeren Ähnlichkeit des chinesischen Porzellans mit der gelblichweißen Schale der… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Porzellan — das Porzellan, e (Mittelstufe) weißer, leicht zerbrechlicher Stoff, aus dem z. B. Geschirr gemacht wird Beispiel: Die kleinen Figuren werden aus Porzellan hergestellt. Kollokation: eine Tasse aus Porzellan …   Extremes Deutsch

  • Porzellan — Por|zel|lan [pɔrts̮ɛ la:n], das; s, e: 1. weißer keramischer Werkstoff, aus dem unter anderem Geschirr hergestellt wird: eine Vase, ein Service aus echtem Porzellan. 2. <ohne Plural> aus dem gleichnamigen Material hergestelltes Geschirr:… …   Universal-Lexikon

  • Porzellan-Manufaktur Nymphenburg — Unternehmenslogo Kurfürstliches Hofservice (ca. 1760 1765) …   Deutsch Wikipedia

  • Porzellan Schnecke, die — Die Porzellān Schnêcke, plur. die n, eine Art gewundener einfächeriger Schnecken, welche eyrund sind, und in der Mitte eine mit Zähnen versehene Öffnung haben; Porcellana, Concha Cyprea, Venerea, Erythraea, weil die Öffnung einige Ähnlichkeit mit …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Porzellan — Porzellan: Die seit dem ausgehenden 15. Jh. bezeugte Bezeichnung für das ursprünglich aus China und Japan über Italien importierte keramische Erzeugnis (aus Kaolin, Quarz und Feldspat) ist aus dem It. entlehnt. It. porcellana bezeichnet… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Porzellan — (vom portugies. Porcella, Schale), die feinsten Thonwaaren, deren durchscheinende Masse durch sehr scharfes Brennen zusammengesintert ist, aber selbst in der stärksten Hitze nicht ganz verglast, weiß von Farbe, mit farbloser, durchsichtiger, sehr …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Porzellan — Porzellān (portug.), das vollkommenste Erzeugnis der Töpferkunst, dessen feine, weiße, durchscheinende Masse durch die innige Mischung geschmolzener Teilchen Feldspat und Quarz mit ungeschmolzener Porzellanerde (s. Kaolin) und sehr scharfes… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Porzellan — (vom portugies. porcella, Schale), die schönste und werthvollste Töpferwaare, von blendend weißer Farbe, glatter Oberfläche, glattem muscheligem Bruch, halb durchsichtig, metallisch klingend und von solcher Härte, daß sie am Stahle Funken gibt,… …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”